Laserbehandlung

Kosmetische Laserbehandlungen Kosmetische Behandlungen, die dazu dienen, dass die Kunden sich schöner und wohler in ihrer Haut fühlen, sind nicht auf die dekorative Kosmetik und die Gesichtsbehandlung begrenzt. Eine optimale Pflege der Haut sowie die spezielle und intensive Behandlung von unschönen Hautveränderungen gehören heutzutage ebenfalls dazu. Hierzu stehen verschiedene Methoden wie Microdermabrasion oder Microneedling zur Verfügung. Bei Delgada werden daher unter anderem Behandlungen mit dem Laser eingesetzt. Am häufigsten benutzen wir die Lasermethode zur Haarentfernung. Daneben gibt es aber auch weitere ähnliche Behandlungen, die in den Bereich des Bodyforming gehören. Mehr dazu erfahren Sie auf der entsprechenden Unterseite. Was versteht man unter Laserbehandlungen? Die Laserbehandlungen werden hauptsächlich zur oberflächlichen Behandlung von dermatologischen Missbildungen eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise:
  • Die Behandlung von Narben
  • Die Minderung von Falten
  • Die Entfernung von Tätowierungen
Zusätzlich kommt häufig der IPL-Laser bei der Epilation (Haarentfernung) an verschiedenen Körperstellen zum Einsatz. Zu Delgada kommen für diese speziellen Behandlungen, besonders für die Faltenbehandlung begeisterte Kunden aus dem Raum Zug, Baar und Cham. Die Faltenbehandlung ist daher neben der Haarentfernung eines unserer wichtigsten Einsatzgebiete. Warum ist der Lasereinsatz so beliebt? Die Verwendung von Lasern, Ultraschall, IPL oder auch Stosswellenbehandlungen sind deshalb so beliebt, da die Methoden einfach und unblutig und dabei noch sehr schmerzarm sind. Durch die technischen Möglichkeiten lassen sich Laser sehr genau einstellen und individuell an die Problemzonen anpassen. Die Kosmetikerin kann daher die notwendige Tiefe, Stärke und Grösse des Laserstrahls optimal regulieren. Welche Hautprobleme sind durch den Lasereinsatz behandelbar? Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, die neben den oben genannten Haupteinsatzgebieten noch durch Lasereinsatz behandelt werden können. Dazu gehören unter anderem auch die Entfernung von:
  • Aknenarben
  • Altersflecken
  • Atheromen und Fibrome
  • Besenreiser
  • Blutschwamm
  • Couperose
  • Feuermal
  • Leberfleck
  • Muttermal
  • Pigmentflecken
  • Warzen
Wie sicher ist die Anwendung von Lasermethoden? Jede Kosmetikerin, die eine Laserbehandlung durchführt, erhält vorab eine Einführung des Geräteherstellers über die Bedienung und Funktion des Gerätes. Zudem muss sie einen eidgenössischen Fachausweis besitzen. Dadurch können Probleme, die bei unsachgemässer Anwendung entstehen könnten, vermieden werden. Die Risiken, die bei der Anwendung durch ungeübte Personen entstehen könnten, sind:
  • Narbenbildung
  • Verbrennungen
  • Hautverfärbungen
  • Rötungen
  • oder eine ergebnislose Behandlung
Neue Gesetzeslage zum Kundenschutz Die neue Regelung durch das Bundesgesetzt für Laser, Ultraschall, Radiofrequenz, Kryo- und Stosswellenbehandlung (NISSG) hat daher zur Sicherheit der Kunden festgelegt, dass ab dem 1. Juni 2024 nur noch professionell ausgebildete Kosmetikerinnen mit einem Sachkundenachweis verschiedene Behandlungen anbieten dürfen. Viele Geräte und Behandlungsmethoden dürfen nur noch Ärzte einsetzen. Zum Schutz unserer Kunden, die auch aus Risch-Rotkreuz, Holzhäusern oder Steinhausen den Weg zu uns finden, halten wir diese Regelungen selbstverständlich strikt ein. Nach der neuen Regelung dürfen wir noch folgende Behandlungen anbieten:
  • Akne
  • Cellulite
  • Fettpolster
  • Couperose und Blutschwämmchen <3 mm und nicht in Augennähe
  • Falten
  • Narben
  • Nagelpilz
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung
  • Striae
  • Haarentfernung
  • Permanent Make-up entfernen – aber nicht in Augennähe
  • Laserakupunktur
Verbotene Behandlungen Behandlungen, die aus gutem Grund in die Hände eines Arztes gehören, werden aufgrund der neuen Gesetzeslage nicht mehr angeboten. Kunden, die sich wegen diesen Problemen behandeln lassen möchten, werden von uns entsprechend weiter verwiesen. Behandlungen, die von Kosmetikerinnen nicht mehr angeboten werden dürfen, sind:
  • Ab dem 1. Juni 2019 ist es bereits verboten, Permanent Make-up und Tätowierungen mit IPL (Blitzlampen) zu entfernen.
  • Ausserdem dürfen Leberflecken nicht mehr mit Laserstrahlen oder Blitzlampen (IPL) entfernt werden, sondern bedürfen einer chirurgischen Behandlung.
Behandlungen, die nur noch von Ärzten durchgeführt werden dürfen, sind: Da eine korrekte Diagnose und ein richtiger Therapieplan zur Behandlung gehören, dürfen Altersflecken, Feuermale und Warzen nur noch vom Arzt behandelt werden. Ärzten ist es weiterhin erlaubt, die folgenden für Kosmetikerinnen verbotenen technischen Geräte zu benutzen: Ablativer Laser, langgepulster Laser, Laser-Lipolyse, fokussierter Ultraschall. Gerne berate ich sie auf Anfrage über unsere Möglichkeiten!